Eine Augenlidpigmentierung bietet sich bei folgenden Situationen an:
Kleine oder runde Augen
Bei kleinen oder runden Augen wird mit einer Lidstrichpigmentierung die Form der Augen ausgeglichen sowie die Proportionen der Augen angeglichen.
Große Augen
Große Augen werden durch eine klare Linienzeichnung optisch zusätzlich unterstrichen.
Müde und trübe Augen
Bei müden und trüben Augen wählt man eine leichte Schattierungstechnik. Bei fehlenden Wimpern und bei einem erschlafftem Unterlid wirkt das Auge oftmals müde und trüb. Dem kann mit einer Augenlidpigmentierung einfach und vor allem effektiv entgegengewirkt werden.
Wimpernkranzverdichtung
Bei einer Wimpernkranzverdichtung wird ein dezenter und feiner Strich am Rand des Lides von Wimper zu Wimper gesetzt. So bleiben die Augen auch ungeschminkt ausdrucksstark.
Kajal oberes Augenlid.
Ein dauerhafter Kajalstrich wirkt insbesondere stark bei einem offenen Auge (kein Schlupflid). Dabei richtet sich die Form des Kajalstriches nach der natürlichen Form des Auges.